Everything You Need To Know About Exhaust Controllers

Alles, was Sie über Abgassteuerungen wissen müssen

Überblick


1. Einführung in Auslassventile und -regler

Sie möchten wissen, was Auslassventile sind? Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Auslassventile vollständig zu öffnen und das Beste aus Ihrem Auto herauszuholen? Sie möchten den vollen, uneingeschränkten Sound Ihres Auspuffs hören? Viele Autoliebhaber fragen sich genau das Gleiche, also haben wir die Antwort für Sie.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Abgasklappensysteme funktionieren, warum die Kontrolle über die Klappen so entscheidend ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese Kontrolle zu erreichen, von Standardeinstellungen bis hin zu Aftermarket-Modifikationen. Wenn Sie nach sicheren, zuverlässigen Lösungen suchen, um Ihren Auspuffsound zu maximieren, sind Sie in diesem Handbuch genau richtig.

Ventilauspuffanlage

Von einem Audi RS3 über einen Lamborghini Urus und einen BMW M5 bis hin zu einem Volkswagen Golf R, einem McLaren 765LT und dazwischen können Sie überall, sofern das Fahrzeug über ein aktives Abgassystem verfügt, eine Möglichkeit finden, die Ventile zu öffnen und die volle Kontrolle wiederzuerlangen.


2. Funktionsweise von Abgasventilsystemen

Viele moderne Autos sind mit Abgassystemen mit Klappen ausgestattet. Diese Klappen ermöglichen es dem Auto, den Abgasstrom zu steuern. Dabei werden elektronisch oder vakuumgesteuerte Klappen verwendet, um Geräuschpegel, Emissionen und Motoreffizienz zu regulieren. Diese Klappen öffnen und schließen sich bei bestimmten Motordrehzahlen oder Lastbedingungen, was einen leiseren Betrieb bei geringerer Motorlast und aggressivere Auspuffgeräusche bei höherer Motorlast ermöglicht.

Das Auslassventil ist eine Drosselklappe, die als Tor zu einem freier fließenden Abschnitt des Auspuffs fungiert. Wenn das Auslassventil geschlossen ist, werden die Abgase gezwungen, durch den Schalldämpfer zu strömen, was den Auspufflärm verringert. Wenn das Ventil geöffnet ist, können die Abgase frei durch den weniger gedämpften Auspuffabschnitt strömen, was zu einem lauteren Klang und einer höheren Leistung führt.

Auslassventil geöffnet und geschlossen

Werkseitige Steuerungsmoduseinstellungen

Wenn Sie den Modus Ihres Autos auf Rennen, Rennstrecke oder Dynamik ändern, werden die Auslassventile geöffnet, sodass Sie mehr von Ihrem Auspuffgeräusch hören können. Diese Modi öffnen die Ventile jedoch nie vollständig und lassen sie nicht geöffnet. Sie bleiben im Leerlauf normalerweise nur teilweise geöffnet und öffnen sich oft nur innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs vollständig.

Fahrmodus-Taste

Nehmen wir das Beispiel des Porsche-Sportauspuffs (PSE). Selbst wenn die PSE-Taste gedrückt ist, öffnen sich die Ventile bei starker Beschleunigung erst bei etwa 4000 U/min allmählich. Dann öffnen sie sich bei steigender U/min langsam weiter und öffnen sich erst bei etwa 5000 U/min vollständig.

Wenn Sie also Ihre Auslassventile vollständig geöffnet halten möchten, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie das geht.


3. Auslassventiltypen

Um die richtige Methode zum Öffnen Ihrer Auslassventile zu finden, müssen Sie zunächst feststellen, welchen Stellantriebstyp Ihr ​​Auspuff verwendet. Die beiden gängigsten Arten von Auslassventilstellantrieben sind Vakuum- und elektrische Stellantriebe.

Vakuum-Aktuatoren

Die meisten früheren Automodelle vor Mitte der 2010er Jahre verwenden üblicherweise Vakuumaktuatoren. Diese Aktuatoren verwenden den Motorvakuumdruck nur, um das Auslassventil zu öffnen oder zu schließen, ohne dazwischen zu schalten.

Stellantrieb für Unterdruck-Auslassventil

Elektrische Stellantriebe

Diese wurden durch die gängigeren und aktuelleren Elektromotoren ersetzt, die durch Signale gesteuert werden, die von der Motorsteuereinheit (ECU) gesendet werden, damit die Auslassventile geöffnet, geschlossen oder irgendwo dazwischen angeordnet werden. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung basierend auf verschiedenen Faktoren wie Geschwindigkeit, Last oder Fahrereingaben.

verschiedene elektrische Auslassventilantriebe

Welche Art von Auslassventil habe ich?

Sie können Ihr Auslassventil überprüfen und prüfen, ob der Aktuator eher einem der beiden Bilder oben ähnelt. Andere verräterische Zeichen sind die Drähte oder Vakuumschläuche, die vom Aktuator ausgehen.


4. Warum Sie Ihre Auslassventile möglicherweise manuell steuern möchten

Viele Autoliebhaber sind sich einig, dass der Klang des Autos zu den wichtigsten Fahrgefühlen gehört. Es ist ein intensives Erlebnis, das dem Fahren eine emotionale Verbindung verleiht und den Nervenkitzel und die Spannung steigert. Wenn es also eine Möglichkeit gäbe, den Klang noch lauter zu machen, würde das den Fahrspaß noch weiter steigern.

Hier sind einige Gründe, warum Sie die Kontrolle über diese Auslassventile übernehmen möchten:

  • Passen Sie Ihr Fahrerlebnis individuell an: Mit der manuellen Steuerung können Sie die Auspufflautstärke Ihrer Stimmung oder der Umgebung entsprechend wählen. Sie möchten auf Ihrem morgendlichen Weg zur Arbeit eine ruhige Fahrt? Lassen Sie die Klappen geschlossen. Sie möchten einen aggressiveren Sound? Öffnen Sie sie auf Befehl.
  • Hören Sie Ihr Auto wie nie zuvor: Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Auspuffs und hören Sie Töne, die Sie noch nie zuvor erlebt haben, da die Auslassventile jetzt geöffnet sind, wo sie vorher geschlossen waren.
  • Optimieren Sie den Sound für jedes Szenario: Autotreffen, Rennveranstaltungen oder Roadtrips – jede Umgebung erfordert möglicherweise einen anderen Sound. Sie können Ihren Auspuff so einstellen, wie Sie es bevorzugen.

Ist es sicher und legal?

  • Sicherheit: Wenn Sie an Ihrem Auto Änderungen vornehmen, sollten Sie sich immer von einem Fachmann beraten lassen und die Installation einem qualifizierten Experten überlassen.
  • Rechtmäßigkeit: Jegliche Modifikationen an Auspuffanlagen und aktiven Ventilen sind möglicherweise nur für den Offroad-Einsatz, den Renneinsatz oder Showzwecke zulässig. Bevor Sie Ihr Auto modifizieren, informieren Sie sich bitte über die gesetzlichen Bestimmungen an Ihrem Standort, da diese möglicherweise nicht mit den örtlichen Gesetzen übereinstimmen.
  • Garantie: Bitte informieren Sie sich über die Garantie für Ihr Auto, da diese Teile der Herstellergarantie betreffen kann.

Abschnittszusammenfassung

Hier ist eine Zusammenfassung einiger der Fragen, die in diesem Abschnitt beantwortet wurden:

1. Was ist ein Auto-Abgasregler?
Mit einem Abgasregler erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr aktives Abgassystem zurück und können die Ventile bei Bedarf öffnen und schließen.
2. Wie kann ich das Auspuffgeräusch meines Autos steuern?
Mithilfe eines Auspuffreglers können Sie das Auspuffgeräusch Ihres Autos steuern, indem Sie die Ventile öffnen, um es lauter zu machen, oder schließen, um es leiser zu machen.
3. Kann ich meinen Autoauspuff mit einem Controller lauter machen?
Ja, durch die Verwendung eines Abgasreglers kann Ihr Auto lauter werden, da die Abgasventile zu Zeiten geöffnet bleiben können, in denen sie vorher geschlossen waren, was zu einem lauteren Auspuffgeräusch führt.
4. Sind Abgasregler in meinem Staat legal?
Informieren Sie sich vor der Umrüstung Ihres Fahrzeugs über die gesetzlichen Bestimmungen an Ihrem Standort, da diese möglicherweise nicht mit den örtlichen Gesetzen übereinstimmen und sich auch auf den Schallemissionstest auswirken können.
5. Ist ein Auto-Abgasregler das Geld wert?
Für viele Autoliebhaber ist das wichtigste Fahrgefühl der Klang ihres Autos. Daher ist es oft naheliegend, das Auto lauter zu machen. Aber die Möglichkeit, es lauter oder leiser zu machen, ist das Beste aus beiden Welten und lohnt sich auf jeden Fall.

Letztendlich geht es bei der Kontrolle über Ihre Abgasventile nicht nur um den Klang – es geht darum, ein maßgeschneidertes Fahrerlebnis zu schaffen, das Ihnen eine einzigartige Verbindung zu Ihrem Auto bietet. Sehen wir uns nun die verschiedenen Methoden an, mit denen Sie diese Kontrolle erlangen können.


5. Wie öffne ich meine Auslassventile?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Auslassventile zu öffnen. Wir helfen Ihnen dabei, die beste Methode für Ihre Anforderungen auszuwählen. Hier finden Sie eine Übersicht, von der Verwendung der Werkseinstellungen bis hin zu Aftermarket-Lösungen.

1. Steckverbinder abziehen

Ein Trick zum Öffnen von Auslassventilen besteht darin, den Stecker zum Aktuator zu ziehen, während das Ventil geöffnet ist. Dadurch bleibt das Ventil zwar geöffnet, aber es sind keine manuellen Anpassungen nach Bedarf möglich. Dies löst auch eine Motorkontrollleuchte (CEL) oder einen versteckten Fehlercode aus und kann sogar dazu führen, dass das Auto in den Notlaufmodus wechselt, da die ECU erkennt, dass etwas nicht stimmt.

2, Verschlussstopfen

Um diese CELs und Fehler zu vermeiden, können Verschlussstopfen verwendet werden, um die Ventile vollständig zu umgehen. Verschlussstopfen werden anstelle der Anschlüsse installiert und halten den Auspuff jederzeit vollständig geöffnet. Diese Lösung bietet zwar eine einfache Möglichkeit zum Öffnen der Ventile, entfernt jedoch die Möglichkeit, die Ventile zu schließen und den Auspuff leiser zu machen. Diese eignen sich in erster Linie für elektrische Antriebe.

Auslassventil-Verschlussstopfen

3. ECU-Tuning

Für einen hochgradig anpassbaren Ansatz für Vakuum- und elektrische Aktuatoren ist ECU-Tuning (Engine Control Unit) möglicherweise die beste Wahl. Durch Neuprogrammierung der ECU des Autos können Sie verschiedene Einstellungen, einschließlich des Verhaltens der Auslassventile, genau an Ihre Wünsche anpassen. Diese Option bietet die größte Kontrolle darüber, wie und wann Ihre Auslassventile öffnen und schließen. ECU-Tuning ist jedoch komplex, kann kostspielig sein und zum Erlöschen der Garantie Ihres Autos führen. Daher ist es normalerweise am besten für erfahrene Benutzer oder Personen geeignet, die mit umfassenden Fahrzeugmodifikationen vertraut sind.

4. Abgasregler

Eine beliebte Lösung ist ein ferngesteuerter Abgasregler, mit dem Sie die Ventile manuell öffnen und schließen können. Je nach Modell können Sie bei manchen Produkten die Ventile auf Knopfdruck vollständig öffnen, während andere eine vollständige Öffnungs- und Schließsteuerung bieten. Mit dieser unabhängigen Steuerung können Sie unabhängig vom Fahrmodus je nach Wunsch zwischen einem leisen und einem aggressiven Abgaston wechseln. Jetzt können Sie Ihre Abgasventile jederzeit vollständig öffnen. Abgasregler sind in der Regel Plug-and-Play-fähig und mit fast allen elektrisch und vakuumgesteuerten Abgassystemen kompatibel.

typischer Abgasregler

Jede dieser Methoden hat einzigartige Vorteile und Überlegungen. Im nächsten Abschnitt werden wir die Vor- und Nachteile von Aftermarket-Lösungen genauer untersuchen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihr Auto zu helfen.

Abschnittszusammenfassung

In diesem Abschnitt haben wir einige dieser häufig gestellten Fragen beantwortet. Hier ist eine Zusammenfassung:

1. Welche Abgassteuerungen sind am leistungsstärksten?
Für die ultimative Kontrolle können Sie eine benutzerdefinierte ECU-Abstimmung verwenden, mit der Sie die Ventile anhand vieler verschiedener Parameter steuern können. Oder, was noch einfacher ist: Mit einem Auspuffregler können Sie Ihren Auspuff auf Knopfdruck öffnen und schließen.
2. Welches ist der beste Abgasregler für ein Hochleistungsauto?
Am besten wäre ein Modell, bei dem sich der Auspuff problemlos öffnen lässt und das speziell auf Ihre Marke und Ihr Modell abgestimmt ist.
3. Kann ich den Auspuffsound vom Auto aus steuern?
Je nachdem, welche Steuerungsoption Sie gewählt haben, können Sie Ihren Auspuff per Fernbedienung oder Knopf vom Autoinneren aus öffnen oder schließen.


6. Vor- und Nachteile jeder Lösung

Die Wahl einer Lösung zur Steuerung der Auslassventile Ihres Autos kann Ihr Fahrerlebnis erheblich verbessern, es ist jedoch wichtig, die Vorteile gegen mögliche Nachteile jeder Option abzuwägen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Vor- und Nachteile jeder Option.

1. Steckverbinder abziehen

Vorteile:

  • Frei.
  • Das ist ganz einfach: Ziehen Sie einfach den Stecker.
  • Umkehrbar – Anschlüsse können problemlos neu installiert und der Auspuff wieder in den Originalzustand versetzt werden.

Nachteile:

  • Verursacht CEL-/Fehler und kann das Auto in den Notlaufmodus versetzen.
  • Auslassventile sind immer geöffnet und können nicht auf Befehl geschlossen werden.

2. Verschlussstopfen

Vorteile:

  • Einfach zu installieren und zu deinstallieren.
  • Entfaltet das volle Potenzial Ihres Auspuffs mit stets vollständig geöffneten Ventilen
  • Verhindert CEL und Fehlercodes.

Nachteile:

  • Auslassventile sind immer geöffnet und können nicht auf Befehl geschlossen werden.
  • Ihren Nachbarn könnte Ihr lautes Auto irgendwann nicht mehr gefallen.

3. ECU-Tuning

Vorteile:

  • Ermöglicht eine erweiterte Steuerung der Auslassventile. Passen Sie vollständig an, wann und wie Ihre Auslassventile arbeiten, und verknüpfen Sie dies sogar mit anderen Fahrzeugparametern.
  • Kann möglicherweise auf eine Werkstaste programmiert werden, um das Gefühl eines Original Equipment Manufacturer (OEM) zu vermitteln.

Nachteile:

  • Kostspielig; abhängig von Marke und Modell sowie der gewünschten Funktionalität des Auslassventils.
  • Komplex; die Neuprogrammierung der ECU erfordert professionelles Fachwissen und Spezialausrüstung.
  • Wenn Sie Änderungen an der werkseitigen ECU-Software vornehmen, kann dies zum Erlöschen der Garantie führen und bei unsachgemäßer Abstimmung die Wahrscheinlichkeit von Problemen erhöhen. Daher sollten Sie sich unbedingt an einen seriösen Tuning-Spezialisten wenden.

4. Abgasregler

Alle anderen Abgasregler

Vorteile:

  • Volle Kontrolle über Ihre Abgasklappen. Öffnen Sie sie ganz, wann immer Sie wollen, oder setzen Sie sie auf die Werkseinstellung zurück und machen Sie Ihr Auto mit einem Knopfdruck leiser.
  • Je nach Produktmodell kann es möglich sein, Ventile zwangsweise zu schließen oder sogar einen dazwischen liegenden Zustand einzuhalten.
  • Einige Produkte erinnern sich beim Start auch an die letzte Auswahl. Wenn Sie also zuletzt die Schließung der Ventile ausgewählt haben, bleiben diese beim nächsten Start Ihres Autos geschlossen.
  • Aftermarket-Leistungsteile sind nicht teuer; manche Auspuffsteuerungen kosten nicht viel mehr als ein paar Verschlussstopfen.
  • Nicht schwer zu installieren.

Nachteile:

  • Schwieriger zu installieren als Verschlussstopfen, da Sie die Kabel verwalten und das Modul sichern müssen, aber einfacher als eine benutzerdefinierte ECU-Abstimmung.
  • Die Preise variieren; einige Abgasregler können deutlich mehr kosten als Verschlussstopfen. Die zusätzlichen Funktionen einiger Modelle erhöhen die Kosten zusätzlich.
  • Je nach Produktmodell kann das erzwungene Schließen der Ventile möglicherweise Probleme verursachen, da der Hersteller das Auto mit der Erwartung einer gewissen Einschränkung des Abgasstroms entwickelt hat. So können beispielsweise schwere Motorlasten mit einem geschlossenen und restriktiveren Auspuff Probleme verursachen.

11MODE-Abgasregler

Vorteile:

  • Öffnen Sie Ihre Abgasklappen jederzeit ganz, indem Sie in jedem Fahrmodus auf Knopfdruck drücken. Machen Sie Ihren Auspuff leiser und geben Sie die Kontrolle an das Auto zurück, indem Sie die Klappen bei Bedarf schließen.
  • Einfacher zu installieren als die meisten anderen Abluftregler. Kein Werkzeug erforderlich. Sie müssen sich keine Gedanken über Kabelmanagement oder die Sicherung von Modulen machen.
  • Günstiger als andere Abgasregler und näher am Preis eines Verschlussstopfens.

Nachteile:

  • Das gewaltsame Schließen der Ventile ist nicht möglich, da sonst das Auto beschädigt werden könnte.
  • Startet in der Standard-Fahrzeugsteuerung und ruft die letzte Auswahl nicht ab.
11MODE-Abgasregler im Vergleich zu typischen anderen Abgasreglern

Vergleich der Optionen

Die Stärken und Schwächen der einzelnen Optionen sind in der folgenden Vergleichstabelle zusammengefasst.

Option

Kosten

Installation

Funktion

Reversibilität

Steckverbinder abziehen

★★★★★

Frei

★★★★

Stecker abziehen und abdecken

Ventile öffnen sich immer, verursachen aber CEL/Fehler

★★★★

Steckerabdeckungen und Kabelbinder entfernen und wieder einstecken.

Verschlussstopfen

★★★★

Günstiger als die meisten Abgasregler

★★★★

Wie das Abziehen von Steckern

Ventile immer offen, keine CEL / Fehler

★★★★

Einfach Stecker und Kabelbinder entfernen und Steckverbinder aufstecken.

ECU-Tuning

Tuning kann kostspielig sein, insbesondere benutzerdefinierte Tunes

Erfordert spezielle Software und geschultes Fachpersonal

★★★★★

Kann die Funktion basierend auf vielen Variablen automatisch feinabstimmen

Erfordert Tuning zum Entfernen oder Überschreiben durch Werkssoftware

Alle anderen Abgasregler

★★

Preise variieren je nach Marke/Modell

★★★

Einfach zu installieren, allerdings ist etwas Kabelmanagement erforderlich

★★★★

Je nach Modell kann es geöffnet und zwangsweise geschlossen werden und wird beim Starten des Fahrzeugs gespeichert.

★★★

Gerät, Verkabelung und Kabelmanagement entfernen

11MODE-Abgasregler

★★★

Günstiger als andere Abgasregler

★★★★★

Kein Kabelmanagement erforderlich

★★★

Ventile öffnen oder zur Fahrzeugsteuerung zurückkehren. Kein zwangsweises Schließen

★★★★★

Entfernen Sie einfach die Controller

Abschnittszusammenfassung

In diesem Abschnitt haben wir einige dieser häufig gestellten Fragen beantwortet. Hier ist eine Zusammenfassung:

1. Welche Abgassteuerungen sind am leistungsstärksten?
Für die ultimative Kontrolle können Sie eine benutzerdefinierte ECU-Abstimmung verwenden, mit der Sie die Ventile anhand vieler verschiedener Parameter steuern können. Oder, was noch einfacher ist: Mit einem Auspuffregler können Sie Ihren Auspuff auf Knopfdruck öffnen und schließen.
2. Welches ist der beste Abgasregler für ein Hochleistungsauto?
Am besten wäre ein Modell, bei dem sich der Auspuff problemlos öffnen lässt und das speziell auf Ihre Marke und Ihr Modell abgestimmt ist.
3. Kann ich den Auspuffsound vom Auto aus steuern?
Je nachdem, welche Steuerungsoption Sie gewählt haben, können Sie Ihren Auspuff per Fernbedienung oder Knopf vom Autoinneren aus öffnen oder schließen.
4. Was kostet ein Abluftregler?
Je nachdem, für welche Abgassteuerung Sie sich entscheiden und für welche Marke, können die Preise variieren. Normalerweise sind Verschlusslaschen die günstigste Option, geben Ihnen aber nicht die volle Kontrolle. Abgassteuerungen geben Ihnen die volle Kontrolle, aber der Preis variiert je nach Modell und Funktion. Abgassteuerungen von 11MODE sind normalerweise die günstigsten Optionen für Abgassteuerungen.

Indem Sie diese Vor- und Nachteile abwägen, können Sie die Option finden, die am besten zu Ihrem Budget und dem gewünschten Grad der Auslassventilsteuerung passt. Im nächsten Abschnitt führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Installation dieser vier Optionen.


7. Wie installiere ich es?

Obwohl die Installation bei all diesen Optionen im Allgemeinen unkompliziert ist, empfiehlt es sich immer, diese Arbeit von einem Fachmann durchführen zu lassen, wenn Sie sich mit Kfz-Werkzeugen oder der Arbeit unter einem Fahrzeug nicht auskennen.

Sicherheitshinweis
Arbeiten unter einem Auto und der Umgang mit Kfz-Werkzeugen erfordern entsprechende Sicherheitsvorkehrungen. Befolgen Sie bei der Verwendung von Werkzeugen immer die Anweisungen des Herstellers. Wenn Sie beispielsweise einen Wagenheber verwenden, sichern Sie das Fahrzeug immer mit Unterstellböcken auf einer stabilen, ebenen Fläche. Wenn Sie bei einem Teil des Vorgangs unsicher sind, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Installateur, um sicherzustellen, dass die Arbeit ordnungsgemäß und sicher ausgeführt wird.

1. Steckverbinder abziehen

Wie der Titel schon sagt, ziehen Sie einfach die Stecker ab. Bitte beachten Sie, dass diese Methode Probleme mit Ihrem Auto verursachen kann, da sie CELs und Fehler verursacht und das Auto in den Notlaufmodus versetzen kann. Gehen Sie daher bitte auf eigenes Risiko vor.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Auto vor

  • Wechseln Sie bei laufendem Auto in den Fahrmodus, bei dem die Ventile geöffnet bleiben
  • Überprüfen Sie die Ventile, um sicherzustellen, dass sie geöffnet sind. Möglicherweise benötigen Sie eine Taschenlampe, um in den Auspuff sehen zu können.
  • Möglicherweise müssen Sie Ihr Auto mit einem Wagenheber oder auf Rampen anheben, um besser an die Auslassventile zu gelangen.

Schritt 2: Konnektoren lösen

  • Entfernen Sie die Steckverbinder von den Auslassventilantrieben.
  • Wiederholen Sie dies für die andere Seite, wenn Ihr Auspuff zwei Ventile hat.

Schritt 3: Aufräumen

  • Möglicherweise möchten Sie die Enden der Anschlüsse und Aktuatoren mit Isolierband abdichten, um die Elektronik zu schützen.
  • Befestigen Sie den abgezogenen Stecker mit einem Kabelbinder an einer Stelle im Auto, an der er nicht an scharfen Gegenständen reibt und nicht mit heißen Gegenständen in Berührung kommt.

Schritt 4: Prüfen

  • Suchen Sie mit einem OBDII-Lesegerät nach CELs oder Fehlercodes. Wenn Sie Probleme haben, installieren Sie die Anschlüsse erneut, um das Auto wieder in den Originalzustand zu versetzen.

Der genaue Vorgang hängt von der Marke und dem Modell Ihres Autos ab. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in den Foren.

2. Verschlussstopfen

Sie können Verschlussstopfen mit derselben Methode installieren, die oben zum Abziehen von Steckverbindern beschrieben wurde, mit einer kleinen Änderung.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Auto vor

  • Wechseln Sie bei laufendem Auto in den Fahrmodus, bei dem die Ventile geöffnet bleiben
  • Überprüfen Sie die Ventile, um sicherzustellen, dass sie geöffnet sind. Möglicherweise benötigen Sie eine Taschenlampe, um in den Auspuff sehen zu können.
  • Möglicherweise müssen Sie Ihr Auto mit einem Wagenheber oder auf Rampen anheben, um besser an die Auslassventile zu gelangen.

Schritt 2: Konnektoren lösen

  • Entfernen Sie die Steckverbinder von den Auslassventilantrieben.
  • Wiederholen Sie dies für die andere Seite, wenn Ihr Auspuff zwei Ventile hat.

Schritt 3: Aufräumen

  • Anstatt die Anschlüsse abzudecken, stecken Sie stattdessen die Verschlussstopfen in das Ende der Anschlüsse und in den Aktuator, falls diese in Ihrem speziellen Kit enthalten sind.
  • Befestigen Sie den Stecker erneut mit einem Kabelbinder an einer Stelle im Auto, an der er nicht an scharfen Gegenständen reibt und nicht mit heißen Gegenständen in Berührung kommt.

Schritt 4: Prüfen

  • Suchen Sie mit einem OBDII-Lesegerät nach CELs oder Fehlercodes. Wenn Sie Probleme haben, installieren Sie die Anschlüsse erneut, um das Auto wieder in den Originalzustand zu versetzen.

3. ECU-Tuning

Dieser Vorgang ist viel komplizierter und zu ausführlich, um hier behandelt zu werden. Überlassen Sie ihn daher am besten den Profis. Bei diesem Vorgang wird im Wesentlichen die ECU-Software Ihres Autos geändert, um die Auspuffantriebe so zu programmieren, dass sie offen bleiben oder auf anderen Variablen basieren. Änderungen an der ECU-Software Ihres Autos können jedoch große und teure Probleme verursachen. Wenden Sie sich daher bitte an einen empfohlenen Tuner, um Rat zu erhalten.

4. Abgasregler

Der Einbau eines Abgasreglers ähnelt stark dem Einbau von Verschlussstopfen, allerdings muss das Fahrzeug diesmal vor dem Starten ausgeschaltet sein.

Für alle anderen Abgasregler

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Auto vor

  • Schalten Sie Ihr Auto vor dem Start aus.
  • Es wird empfohlen, das Auto etwa 10 Minuten lang verschlossen und vollständig ausgeschaltet zu lassen und dabei den Schlüssel wegzulegen, damit das Auto Zeit hat, vollständig abzuschalten.
  • Abhängig von Ihrem Auto möchten Sie es möglicherweise mit einem Wagenheber oder auf Rampen anheben, um besser an die Auslassventile zu gelangen.

Schritt 2: Konnektoren lösen

  • Entfernen Sie die Steckverbinder von den Auslassventilantrieben.

Schritt 3: Abluftregler montieren

  • Verbinden Sie die beiden Enden des Abgasreglers. Eine Seite geht zum Aktuator und eine Seite zum Stecker, der im vorherigen Schritt entfernt wurde.
  • Wiederholen Sie dies für die andere Seite, wenn Ihr Auspuff zwei Ventile hat.

Schritt 4: Sichern Sie das Modul

  • Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers und befestigen Sie das Modul mit Kabelbindern oder Befestigungsmaterial an einer sicheren Stelle im Fahrzeug.
  • Vermeiden Sie unbedingt eine zu nahe Platzierung an Wärmequellen wie beispielsweise dem Auspuff.

Schritt 5: Aufräumen

  • Befestigen Sie die Kabel zwischen dem Modul und den Anschlüssen am Auto mit Kabelbindern an einer Stelle, an der sie nicht an scharfen Gegenständen reiben und nicht mit heißen Gegenständen in Berührung kommen.

Schritt 6: Testen

  • Schalten Sie Ihr Auto ein und testen Sie die Funktionen der Abgassteuerung mit der Fernbedienung und stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert. Achten Sie auf Veränderungen im Auspuffgeräusch und stellen Sie sicher, dass keine Fehlercodes oder ungewöhnlichen Geräusche vorliegen.

Hinweis: Halten Sie Ihre Fernbedienung griffbereit. Wenn Fehlercodes angezeigt werden oder die Ventile nicht wie erwartet reagieren, überprüfen Sie die Installationsschritte erneut oder wenden Sie sich an den Hersteller. Aus Sicherheitsgründen wird immer eine professionelle Installation empfohlen.

11MODE-Abgasregler

Einer der größten Vorteile der 11MODE-Abluftsteuerungen ist der einfachere Installationsprozess. Es gibt keine Kabel oder Module, sodass Sie sich nicht mit Kabelmanagement oder Montagemodulen herumschlagen müssen. Die Installation kann in nur wenigen Minuten durchgeführt werden.

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Auto vor

  • Schalten Sie Ihr Auto vor dem Start aus.
  • Es wird empfohlen, das Auto etwa 10 Minuten lang verschlossen und vollständig ausgeschaltet zu lassen und dabei den Schlüssel wegzulegen, damit das Auto Zeit hat, vollständig abzuschalten.
  • Abhängig von Ihrem Auto möchten Sie es möglicherweise mit einem Wagenheber oder auf Rampen anheben, um besser an die Auslassventile zu gelangen.

Schritt 2: Konnektoren lösen

  • Entfernen Sie die Steckverbinder von den Auslassventilantrieben.

Schritt 3: Abluftregler montieren

  • Stecken Sie den im vorigen Schritt entfernten Stecker in den Abluftregler.
  • Stecken Sie den Abluftregler in den Stellantrieb.
  • Wiederholen Sie dies für die andere Seite, wenn Ihr Auspuff zwei Ventile hat.

Schritt 4: Testen

  • Schalten Sie Ihr Auto ein und testen Sie die Funktionen der Abgassteuerung mit der Fernbedienung und stellen Sie sicher, dass alles wie erwartet funktioniert. Achten Sie auf Veränderungen im Auspuffgeräusch und stellen Sie sicher, dass keine Fehlercodes oder ungewöhnlichen Geräusche vorliegen.

Eine ausführlichere Installationsanleitung und ein Video finden Sie auf der Installationsseite hier .

Abschnittszusammenfassung

Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Installation sind hier zusammengefasst:

1. Wie installiere ich einen Abluftregler?
Die Installation von Verschlussstopfen und Abgasreglern ist recht ähnlich und unkompliziert. Sie müssen lediglich den Stellgliedstecker entfernen und den Stopfen oder Regler installieren.
2. Brauche ich für die Installation einer Abgasreinigungsanlage einen Fachmann?
Wie bei jeder anderen Fahrzeugmodifikation wird immer empfohlen, die Installation durch einen ausgebildeten Fachmann durchführen zu lassen. Auspuffsteuerungen sind jedoch einfach zu installieren und können selbst durchgeführt werden, indem Sie den Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers folgen.
3. Wie verbinde ich einen Abgasregler mit meinem Auto?
Je nach Modell des Abluftreglers müssen Sie bei manchen Modellen Vakuumschläuche verlegen und anschließen, bei anderen müssen Sie Strom- und Erdungsleitungen anzapfen, um sie zu installieren. Viele Abluftregler sind jedoch einfach Plug-and-Play und erfordern keine Verkabelung.
4. Welcher Abluftregler lässt sich am einfachsten installieren?
Der 11MODE-Abgasregler ist am einfachsten zu installieren, da er kein Werkzeug und kein Kabelmanagement erfordert. Es müssen keine Kabel verlegt werden und es muss kein Steuermodul montiert werden.

Nach Abschluss der Installation haben Sie nun die volle Kontrolle über das Öffnen Ihrer Abgasventile. Genießen Sie die Flexibilität, Ihren Abgasklang auf Knopfdruck an Ihre Stimmung oder Fahrumgebung anzupassen. Wenn Sie sich für diese Abgassteuerungsoption entscheiden, teilen wir Ihnen im nächsten Abschnitt mit, für welche Autos sie geeignet ist und wie Sie das richtige Modell für Ihr Auto finden.


8. Für welche Autos sind die 11MODE-Abgassteuerungen geeignet?

Wir bieten Abgassteuerungen für über 1.000 verschiedene Automarken, -modelle und -baujahre an. Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger Autos, für die die 11MODE-Abgassteuerung geeignet ist:

Dies sind nur einige der beliebtesten Autos, für die unsere Abgassteuerungen geeignet sind. Sie können mit unserem Autosuchtool hier nach Ihrer genauen Marke und Ihrem Modell suchen. Wenn Sie Ihr Auto nicht finden können, setzen Sie sich hier mit uns in Verbindung und wir können Ihnen helfen.

Abschnittszusammenfassung

1. Funktionieren Abgassteuerungen bei allen Automodellen?
Sie können für fast jedes Auto mit aktivem Auspuffsystem einen Abgasregler finden, diese sind jedoch marken- und modellspezifisch. Überprüfen Sie unbedingt, ob das Produkt zu Ihrem Auto passt.


9. Häufige Fragen

1. Wie öffne ich die Auslassventile meines Autos vollständig? Wie halte ich sie offen?
Wir hoffen, dass wir diese Frage im Abschnitt „Wie öffne ich meine Auslassventile?“ dieses Artikels ausführlich beantwortet haben.

2. Mein Auto öffnet bereits die Ventile, warum brauche ich einen Abgasregler?
Aktive Auspuffanlagen halten Ihre Auslassventile nicht ständig geöffnet. Sie schließen sich sogar bei bestimmten Drehzahlen und Motorlasten, sogar im Renn-, Rennstrecken- oder Sportmodus. Weitere Informationen finden Sie oben unter „So funktionieren Auslassventilsysteme“ und „Warum Sie Ihre Auslassventile möglicherweise manuell steuern möchten“.

3. Ich habe einen Aftermarket-Auspuff. Kann ich die Ventile trotzdem steuern?
Wenn Ihr Aftermarket-Auspuff die werkseitigen Auslassventile behält, funktioniert der Auspuffregler trotzdem. Wenn Ihr Auto normalerweise nur ein Ventil hat, der Aftermarket-Auspuff aber jetzt zwei Ventile hat, müssen Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gekaufte Auspuffreglerprodukt über zwei Ventilanschlüsse verfügt.

4. Wie installiere ich einen Abgasklappenregler?
Je nachdem, welche Option Sie wählen, kann die Installation sehr einfach oder komplizierter sein. Abgassteuerungen sind normalerweise sehr einfach zu installieren und erfordern entweder einfache Werkzeuge oder gar keine. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Wie installiere ich es?“.

5. Wie lange dauert die Installation?
Dies hängt davon ab, welche Option Sie wählen und welches Auto Sie haben. Bei unserem Abgasregler beispielsweise kann die Installation weniger als 10 Minuten dauern und erfordert kein Werkzeug.

6. Passt es zu meinem Auto?
Es gibt viele Abgassteuerungsoptionen auf dem Markt für fast jedes Auto mit aktivem Abgassystem. Sie müssen nach Ihrer genauen Marke und Ihrem Modell suchen, um sicherzustellen, dass es kompatibel ist. Für 11MODE-Abgassteuerungen finden Sie eine Liste der meistverkauften Abgassteuerungen im Abschnitt „Für welche Autos eignen sich diese Abgassteuerungen?“ oben. Oder Sie können hier unser Autosuchtool verwenden
.
7. Wie kann ich feststellen, ob ich elektrische oder Vakuum-Antriebe habe?
Sie können feststellen, ob Sie elektrisch oder mit Vakuum betätigte Auslassventile haben, indem Sie das Kabel oder den Schlauch untersuchen, der von den Aktuatoren kommt. Das Baujahr ist ein weiteres Erkennungsmerkmal, da Autos vor Mitte der 2010er Jahre normalerweise Vakuumaktuatoren haben, während die Mehrheit danach elektrisch ist. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Auslassventiltypen“ oben.

8. Wie kann ich mehr über 11MODE-Abgassteuerungen erfahren?
Sie können hier unsere FAQ-Seite besuchen oder uns eine Nachricht senden und wir helfen Ihnen gerne weiter, so gut wir können.


10. Fazit: Verbessern Sie Ihr Fahrerlebnis

Bei der Kontrolle über die Abgasventile Ihres Autos geht es nicht nur um den Klang, sondern auch darum, Ihr Fahrerlebnis an jede Gelegenheit anzupassen. Ob Sie eine ruhigere, kultiviertere Fahrt durch Ihre Nachbarschaft wünschen oder bei einer temperamentvollen Fahrt den offenen Auspuffsound entfesseln möchten, diese Lösungen bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen.

Von immer offenen Verschlussstopfen über die Installation von Aftermarket-Controllern bis hin zur Erforschung erweiterter ECU-Abstimmungen haben Sie Optionen, die Ihren Vorlieben und Ihrem technischen Komfortniveau entsprechen. Denken Sie daran, die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes abzuwägen und einen Fachmann zu konsultieren, um eine sichere, reibungslose Einrichtung zu gewährleisten. Mit dem richtigen Abgasklappen-Controller können Sie Ihr Auto bei jeder Fahrt genau so erleben, wie Sie es möchten.

Finden Sie bei 11MODE den am einfachsten zu installierenden und günstigsten Abgasregler für Ihr Auto. Laut, wenn Sie wollen, leise, wenn Sie es brauchen, auf Knopfdruck. Wenn Sie sich für 11MODE entscheiden, kaufen Sie nicht nur einen Abgasregler, sondern investieren in ein personalisiertes Fahrerlebnis.

Drehen Sie Ihren Auspuff noch heute auf elf!

Zurück zum Blog